100 JAHRE MITTELDEUTSCHE MÄRZKÄMPFE
Im März 1921 kam es im mitteldeutschen Gebiet zu einem Arbeiter*innenaufstand. Ausschlaggebend dafür waren mehrere Faktoren: Die allgemeine Notlage und soziale Spannungen nach dem Krieg; eine regional starke Arbeiter*innenbewegung und immer wieder aufflammende Streiks; ein groß angelegter Polizeieinsatz zur Befriedung einer sozialen Konfliktlage; eine KPD, die auf ihren Offensivkurs zusteuerte; eine linkskommunistische KAPD, die auf Aktionismus setzte; Max Hölz und Karl Plättner, die als soziale Rebellen die Gegend unsicher machten. Doch der Aufstand mündete in eine große Niederlage. Wie es dazu kam - dazu sind im CORAX-Mittagsmagazin vom 24.03.2021 Patrick Wagner (Halle) und Bernd Langer (Berlin) zu hören.
Links zum Thema